SAP Lizenzierung INTENSIV

Kurs: DTL35

  • Dauer:
    • 2 Tage

Termine:

  • Durchführung geplant – noch Plätze verfügbar
  • Durchführung – Wahrscheinlichkeit hoch – noch Plätze verfügbar
  • Es sind keine Plätze mehr verfügbar. Bei vielen Kursen besteht eventuell dennoch die Möglichkeit online, über ein virtuelles Klassenzimmer, teilzunehmen.
  • Seminarzeiten: In der Regel finden unsere Seminare an Tag 1 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und an den folgenden Tagen von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Abweichungen sind möglich. Die konkreten Seminarzeiten entnehmen Sie bitte der verbindlichen Auftragsbestätigung.
26.08.2025 - 27.08.2025 Virtual Classroom
  • 2250 EUR / Person
Deutsch
24.09.2025 - 25.09.2025 Köln
  • 2250 EUR / Person
Deutsch
08.12.2025 - 09.12.2025 Virtual Classroom
  • 2250 EUR / Person
Deutsch
02.03.2026 - 03.03.2026 Köln
  • 2250 EUR / Person
Deutsch
10.06.2026 - 11.06.2026 Leipzig
  • 2250 EUR / Person
Deutsch

Das Seminar vermittelt SAP-Einsteigern, sei es Einkäufer, Lizenzmanager wie auch SAP-Basisadministratoren oder anderen Personen einen praxisnahen Bezug, um schnell in die SAP-Lizenzwelt eintauchen zu können. Aber auch Kunden, die bereits SAP-Erfahrung besitzen, werden auf den neuesten Stand gebracht. 

Neben einem Überblick zum SAP-Markt und den wesentlichen Neuerungen innerhalb der SAP-Preislisten und Lizenz Metriken werden auch Informationen vermittelt, damit man vorbereitet, d.h. auf Augenhöhe in die Gespräche innerhalb des eigenen Unternehmens wie auch ggü. der SAP auftreten kann. 

Bei jedem Thema innerhalb der untenstehenden Agenda werden, sowohl die Chancen wie auch die Risiken, der jeweils behandelten Handlungsalternative (Opportunitätskosten) besprochen. Dabei werden Themen wie die der indirekten Nutzung bzw. dem Digital Access und der HANA Runtime Datenbank vs. HANA Enterprise Datenbank vertieft besprochen. 

Am Tag 2 wird speziell auf die SAP ERP Cloud Strategie eingegangen und wie sich diese inhaltlich methodisch wie auch kommerziell unterscheidet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf die S/4HANA Cloud Produkte wie auch der Business Technology Plattform (BTP) der SAP. 

Tag 1 – SAP On-Premise Lizensierung

Teil A: SAP-Lizenzierung – Grundlagen

  • Alles über SAP
  • SAP-Lizenzeinordnung und allgemeine Grundlagen 
  • SAP-Vertragstypen 
  • Named User Lizenzen und Engines für SAP ERP
  • SAP ERP Named User Lizenzen im Detail 
  • On-Premise S/4HANA
  • Clean Core, Release und Maintenance Strategy
  • Wissenswertes
  • Übungen zum Teil A

 

Teil B: SAP-Systemvermessung

  • Grundlagen der SAP Vermessung
  • Ablauf / Prozess der Systemvermessung
  • Vermessungsprozess im Detail
  • SAP „USMM“ Vermessung
  • Benutzerklassifizierung
  • Engine und Benutzerkonsolidierung
  • SAP-Auswertung der Ergebnisse
  • Vermessung über einen SAP-Partner
  • Übungen zum Teil B

 

Tag 2 – SAP Cloud Lizenzierung

Teil C: SAP-Lizenzierung – S/4HANA Cloud

  • Indirekte Nutzung
  • SAP Netweaver Lizenzierung für Add Ons
  • SAP HANA Datenbank
  • Grundlagen
  • S/4HANA Cloud
  • Vertrags-, Produkt- und Leistungsbeschreibung
  • RISE with SAP – Service Monitoring
  • Der Umstieg auf S/4HANA
  • On-Premise S/4HANA vs. Cloud S/4HANA
  • Allgemeine kommerzielle Empfehlungen für Cloud Verträge
  • SAP Business Technology Platform
  • Übungen zum Teil C

 

Teil D: SAP Wartungsverträge

  • SAP und Partner als Vertragspartner
  • Grundlagen
  • Vertragstypen Überblick
  • Leistungsinhalte
  • Kaufmännische Grundlagen, Laufzeiten
  • Übungen zu Teil D 

IT-Leiter, IT-Einkauf, SAP-Lizenzmanager. Vom Seminar sind Softwareanbieter und Beratungshäuser ausgeschlossen.

SAP-Kunden mit Grundlagenwissen zum SAP-Lizenzmodell. 

 Um verlinkte Inhalte aus dem SAP Support Portal darzustellen, empfehlen wir Ihnen, sich im Vorfeld der Schulung Zugriff auf das Portal geben zu lassen (kann über den SAP Portal Manager Ihres Unternehmens erfolgen).  Weiterhin empfehlen wir eine Mitgliedschaft bei der DSAG (Deutsche SAP User Gruppe). Hier erhalten Sie Zugriff auf Preislisten und zusätzliche Informationen, auf die wir auch hin der Schulung eingehen. 

Bei physischen Präsenztrainings: Die Mitnahme eines Notebooks für den Zugriff auf das Supportportal ist hilfreich aber nicht zwingend erforderlich. 

Findet Ihr Schulungstermin im Virtual Classroom statt, erhalten Sie digitale Schulungsunterlagen über die Plattform Mimeo bereitgestellt (im Kurspreis inkludiert). Diese sind online, aber auch offline in der Mimeo Umgebung nutzbar (Suche/Notizen u.v.m). Wenn Sie zusätzlich zu den digitalen Unterlagen gedruckte Schulungsunterlagen wünschen, können Sie diese zum Preis von € 74,-- netto über das Anmeldeformular bestellen. 

Der Versand von gedruckten Schulungsunterlagen in die Schweiz und andere Nicht-EU-Länder ist aus Gründen der Verzollung leider nicht möglich. Für Präsenztrainings in der Schweiz empfehlen wir Ihnen daher, ein internetfähiges Endgerät (z.B. Laptop oder Tablet) mitzubringen. 

Alle Präsenztrainings sind generell mit gedruckten Schulungsunterlagen (Papier – im Kurspreis inkludiert) ausgestattet. Sofern Sie zusätzlich eine digitale Schulungsunterlage über Mimeo wünschen, können Sie diese zum Preis von € 24,-- netto über das Anmeldeformular bestellen. 

Bei Präsenzkursen ist die Pausenversorgung (Getränke, Gebäck und ein Mittagessen) im Kurspreis inkludiert. 

 

Kontakt aufnehmen

SoftwareOne

IT CAMPUS
Customer Training Solutions

Blochstraße 1
D–04329 Leipzig
*Die unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienenden Leistungen der SoftwareOne Deutschland GmbH sind überwiegend umsatzsteuerfrei gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gern!