VMware Cloud Foundation: Build, Manage, and Secure

Kurs: VM-VCFBMS

  • Dauer:
    • 5 Tage

Termine:

  • Durchführung geplant – noch Plätze verfügbar
  • Durchführung – Wahrscheinlichkeit hoch – noch Plätze verfügbar
  • Es sind keine Plätze mehr verfügbar. Bei vielen Kursen besteht eventuell dennoch die Möglichkeit online, über ein virtuelles Klassenzimmer, teilzunehmen.
  • Seminarzeiten: In der Regel finden unsere Seminare an Tag 1 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und an den folgenden Tagen von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Abweichungen sind möglich. Die konkreten Seminarzeiten entnehmen Sie bitte der verbindlichen Auftragsbestätigung.
  • Termine mit diesem Symbol sind sowohl vor Ort als auch im Virtual Classroom buchbar.
19.01.2026 - 23.01.2026 Frankfurt am Main, Virtual Classroom
  • 3450 EUR / Person
Deutsch
23.02.2026 - 27.02.2026 Berlin, Virtual Classroom
  • 3450 EUR / Person
Deutsch
13.04.2026 - 17.04.2026 München, Virtual Classroom
  • 3450 EUR / Person
Deutsch
01.06.2026 - 05.06.2026 Virtual Classroom, Hamburg
  • 3450 EUR / Person
Deutsch
13.07.2026 - 17.07.2026 Frankfurt am Main, Virtual Classroom
  • 3450 EUR / Person
Deutsch
24.08.2026 - 28.08.2026 Berlin, Virtual Classroom
  • 3450 EUR / Person
Deutsch
05.10.2026 - 09.10.2026 München, Virtual Classroom
  • 3450 EUR / Person
Deutsch
16.11.2026 - 20.11.2026 Virtual Classroom, Hamburg
  • 3450 EUR / Person
Deutsch

Dieser fünftägige Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie benötigen, um eine private Cloud mit VMware Cloud Foundation® (VCF) bereitzustellen, zu verwalten, zu betreiben und zu sichern. Sie lernen etwas über die Architektur von VCF, Storage- und Netzwerkmanagement, Lizenzierung und Zertifikate. Neben Workload-Domänen, Verfügbarkeit und Life Cycle Management deckt der Kurs auch Upgrade-Szenarien ab.

Kursziele

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Definieren Sie VCF und seine Hauptmerkmale
  • Beschreiben Sie die Anwendungsfälle von VCF
  • Erläuterung der Architektur der VCF Private Cloud
  • Erkennen der Komponenten der VCF Private Cloud
  • Skizzieren Sie die Reihenfolge für die Bereitstellung der VCF Private Cloud
  • Beschreiben Sie die Einsatzkonfiguration der Kernkomponenten der VCF-Instanz
  • Erläuterung der Einsatzkonfiguration von VCF-Flottenmanagementkomponenten
  • Bereitstellung von VMware Cloud Foundation® Operations für Netzwerke, VMware Cloud Foundation® Operations für Protokolle und VMware Cloud Foundation® Identity Broker
  • Beschreiben Sie das VCF-Lizenzierungsmodell
  • Beschreiben Sie die Single-Sign-On-Architektur in VCF
  • Identifizieren Sie die Schritte zur Konfiguration von Single Sign-On in VCF
  • Verwalten von Benutzern und Benutzergruppen in VCF
  • Beschreiben Sie die Schritte zur Verwaltung von Passwörtern in VCF
  • Skizzieren Sie die Schritte zur Erstellung einer Workload-Domäne
  • Konfigurieren von VMware® vCenter®-verknüpften Gruppen
  • Importieren von vCenter als Workload-Domäne mit VCF-Vorgängen
  • Beschreiben Sie den Prozess zur Konfiguration von Fibre Channel-Speicher
  • Identifizierung der Komponenten eines iSCSI-Speichersystems
  • Beschreiben Sie den Prozess der Bereitstellung von NFS-Speicher für VMware® ESX-Hosts.
  • Identifizierung und Verwendung integrierter Tools zur Validierung einer erfolgreichen VMware® vSAN-Bereitstellung
  • Vergleichen Sie die verschiedenen Tools zur Überwachung eines vSAN-Clusters
  • Erläuterung der Arten von vSAN-Berichten, die in VMware Cloud Foundation® Operations verfügbar sind
  • Erklären Sie die Konzepte und Konstruktionen der Virtual Private Cloud
  • Unterscheidung zwischen zentraler und verteilter Netzwerkkonnektivität
  • Identifizierung der Schritte zur Konfiguration einer virtuellen privaten Cloud
  • Verwalten von Zertifikaten in VCF
  • das Lebenszyklusmanagement von VCF-Komponenten zu erklären
  • Identifizierung der unterstützten Upgrade-Pfade zu VCF 9.0
  • Definition von Sicherheit, Konformität und Ausfallsicherheit in VCF
  • Beschreiben Sie die integrierten Sicherheitsmerkmale auf allen Ebenen des VCF
  • Erörterung und Durchführung von VCF-Upgrades
  • Einführung in den Kurs
  • VCF Private Cloud: Überblick und Architektur
  • VCF Private Cloud-Bereitstellung
  • VCF Post-Deployment-Aufgaben
  • VCF Flottenmanagement
  • VCF-Arbeitslastbereich
  • VCF-Vernetzung
  • VCF-Speicherverwaltung
  • VCF Certificate Management
  • VCF Life Cycle Management
  • VCF-Sicherheit
  • VCF-Upgrade-Pfade

Systemadministratoren, Lösungsingenieure, Berater, Architekten und Supportpersona

Für diesen Kurs sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Lernpfad Stufe-1-Schulung umsetzen
  • Arbeitserfahrung und Kenntnisse in VMware vSphere®-, VMware NSX®- und vSAN-Umgebungen

 

Dieses Training ist ein Bestandteil der Vorbereitung auf das Examen VMware Cloud Foundation 9.0 Administrator (2V0-17.25) für die folgende Zertifizierung:

  •  VMware Certified Professional – VMware Cloud Foundation Administrator

Um diese Zertifizierung zu erreichen, sollten Sie auch den Kurs VMware Cloud Foundation: Automate and Operate (V9) besuchen.

Dieses Training führen wir in Zusammenarbeit mit unserem Parter FastLane Institute for Knowledge Transfer GmbH durch.

Der Teilnehmerpreis beinhaltet:

  • die Original-Trainingsunterlage  in englischer Sprache, Kurssprache ist - wenn nicht anders vermerkt - deutsch
  • im Präsenztraining: Verpflegung (Kaffee, Tee, Saft, Wasser, Cola, Gebäck und Süßigkeiten, frisches Obst, Mittagessen)

Kontakt aufnehmen

SoftwareOne

IT CAMPUS
Customer Training Solutions

Blochstraße 1
D–04329 Leipzig
*Die unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienenden Leistungen der SoftwareOne Deutschland GmbH sind überwiegend umsatzsteuerfrei gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gern!