KI/AI im Unternehmen: Meistern Sie rechtliche Herausforderungen beim Einsatz generativer KI-Anwendungen wie MS Copilot & ChatGPT
Kurs: SWO-KI 01 Juristische Aspekte
Kurs: SWO-KI 01 Juristische Aspekte
Innerhalb von nur fünf Tagen konnte ChatGPT eine Million Nutzer verbuchen, während Netflix für diesen Meilenstein dreieinhalb Jahre und Twitter zwei Jahre gebraucht haben. Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT stellen Berufsbilder und ganze Branchen in Frage. Künstliche Intelligenz ist heute schon in der Lage, bestimmte Aufgaben mindestens so gut wie der Mensch zu absolvieren.
Unternehmen stehen unter Zugzwang. Die vom generativen KI-Modell erhoffte Produktivitätssteigerung will schnell erschlossen werden, um im verschärften Wettbewerb auch künftig zu bestehen. Auf der Suche nach passenden Einsatzmöglichkeiten stellt sich zwangsläufig die Frage nach den rechtlichen Herausforderungen der Nutzung. Manche Unternehmen verbieten den Einsatz von ChatGPT & Co. sogar vollständig.
In diesem SoftwareOne Training werden die technischen Grundlagen von Künstlicher Intelligenz, Large Language Models und speziell ChatGPT besprochen, um ein grundsätzliches Verständnis für die rechtlichen Herausforderungen zu entwickeln.
Dieser Kurs wurde von einem erfahrenen Fachanwalt konzipiert und wird auch von einem Fachanwalt durchgeführt.
Auf der Basis folgt – strukturiert nach unternehmerischen Interessen – ein Rundumschlag über die wichtigsten rechtlichen Fragen:
Ihr Mehrwert
Nach der Schulung haben Sie ein profundes Wissen zum Einsatz von generativen Modellen künstlicher Intelligenz. Sie haben einen Überblick über die rechtliche Situation und sind in der Lage, eine informierte Risikoabwägung über den Einsatz von Anwendungen zu treffen.
Der Kurs richtet sich an die Unternehmensführung, IT-Leiter (CTOs), den Einkauf, Lizenzmanager und andere Mitarbeitende, die über den Einsatz von Anwendungen im Unternehmen entscheiden.
SoftwareOne
IT CAMPUS
Customer Training Solutions