Entwerfen und Verwalten von Analyselösungen mit Power BI

Kurs: PL-300T00

  • Dauer:
    • 3 Tage

Termine:

  • Durchführung geplant – noch Plätze verfügbar
  • Durchführung – Wahrscheinlichkeit hoch – noch Plätze verfügbar
  • Es sind keine Plätze mehr verfügbar. Bei vielen Kursen besteht eventuell dennoch die Möglichkeit online, über ein virtuelles Klassenzimmer, teilzunehmen.
  • Seminarzeiten: In der Regel finden unsere Seminare an Tag 1 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und an den folgenden Tagen von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Abweichungen sind möglich. Die konkreten Seminarzeiten entnehmen Sie bitte der verbindlichen Auftragsbestätigung.
13.10.2025 - 15.10.2025 Virtual Classroom
  • 2090 EUR / Person
Deutsch
03.11.2025 - 05.11.2025 Köln
  • 2090 EUR / Person
Deutsch
19.11.2025 - 21.11.2025 Virtual Classroom english
  • 2090 EUR / Person
Englisch
08.12.2025 - 10.12.2025 Leipzig
  • 2090 EUR / Person
Deutsch
25.02.2026 - 27.02.2026 Virtual Classroom
  • 2090 EUR / Person
Deutsch
16.03.2026 - 18.03.2026 Berlin
  • 2090 EUR / Person
Deutsch
27.05.2026 - 29.05.2026 Virtual Classroom
  • 2090 EUR / Person
Deutsch
15.06.2026 - 17.06.2026 Leipzig
  • 2090 EUR / Person
Deutsch
26.08.2026 - 28.08.2026 Virtual Classroom
  • 2090 EUR / Person
Deutsch
14.09.2026 - 16.09.2026 Köln
  • 2090 EUR / Person
Deutsch
25.11.2026 - 27.11.2026 Virtual Classroom
  • 2090 EUR / Person
Deutsch
14.12.2026 - 16.12.2026 München (Garching)
  • 2090 EUR / Person
Deutsch

In diesem Kurs werden die verschiedenen Methoden sowie die beste Vorgehensweise erläutert, die den geschäftlichen und technischen Anforderungen für die Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI entsprechen. Der Kurs zeigt auch, wie auf Daten aus einer Reihe von Datenquellen zugegriffen und diese verarbeitet werden können, einschließlich relationaler und nicht relationaler Daten. In diesem Kurs wird auch erläutert, wie geeignete Sicherheitsstandards und -richtlinien im gesamten Power BI-Spektrum, einschließlich Datensätzen und Gruppen, implementiert werden. In diesem Kurs wird auch erläutert, wie man Berichte und Dashboards für die Freigabe und Verteilung von Inhalten verwalten und bereitstellen kann. Schließlich wird in diesem Kurs gezeigt, wie paginierte Berichte innerhalb des Power BI-Services erstellt und in einem Arbeitsbereich zur Aufnahme in Power BI veröffentlicht werden.​

 
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmenden folgende Qualifikationen:
  • Daten aufnehmen, bereinigen und transformieren
  • Modellieren von Daten für Leistung und Skalierbarkeit
  • Entwerfen und Erstellen von Berichten für die Datenanalyse
  • Anwenden und Ausführen erweiterter Berichtsanalysen
  • Berichtsressourcen verwalten und freigeben
  • Erstellen paginierter Berichte in Power BI
Erste Schritte mit der Microsoft-Datenanalyse

Möchten Sie wissen, wie ein Data Analyst arbeitet, und erfahren, wie er mithilfe von Daten eine Geschichte erzählt? In diesem Modul lernen Sie die verschiedenen Rollen im Bereich der Daten kennen und erfahren, welche unterschiedlichen Aufgaben ein Datenanalyst zu erfüllen hat.

Einführung in die Datenanalyse
  • Erste Schritte bei der Erstellung mit Power BI
  • Einführung in End-to-End-Analysen mit Microsoft Fabric
  • Interaktive Berichte mit Copilot für Power BI erstellen
Daten für eine Analyse mit Power BI vorbereiten

Sie lernen, wie Power Query verwendet wird, um Daten aus verschiedenen Datenquellen zu extrahieren sowie einen Speichermodus und einen Konnektivitätstyp auszuwählen. Sie lernen auch, wie Sie Daten profilieren, bereinigen und in Power BI laden, bevor Sie Ihre Daten modellieren.

  • Daten in Power BI abrufen
  • Daten in Power BI bereinigen, transformieren und laden
  • Ein Power BI-Modell-Framework auswählen
Modelldaten mit Power BI

Erfahren Sie, was ein semantisches Power BI-Modell ist, welchen Ansatz zum Laden von Daten Sie verwenden sollten und wie Sie Ihr semantisches Modell ausbauen, um die Erkenntnisse zu gewinnen, die Sie benötigen.

  • Ein semantisches Modell in Power BI entwerfen
  • DAX-Formeln für Power BI Desktop Modelle schreiben
  • Power BI Desktop-Modellen Kennzahlen hinzufügen
  • Berechnete Tabellen und Spalten zu Power BI Desktop-Modellen hinzufügen
  • Den DAX-Filterkontext in Power BI Desktop-Modellen anpassen
  • DAX-Zeitintelligenzfunktionen in Power BI Desktop Modellen verwenden
  • Ein Modell für die Leistung in Power BI optimieren
Power BI-Visualisierungen und Berichte erstellen

Verwandeln Sie Daten mit visuellen Darstellungen und Berichten in Power BI Desktop in interaktive, umsetzbare Erkenntnisse.

  • Anforderungen für das Berichtdesign bestimmen
  • Power BI-Berichte entwerfen
  • Visuelle Berechnungen in Power BI Desktop erstellen
  • Power BI-Berichtsfilter konfigurieren
  • Power BI-Berichtsdesigns für die Benutzererfahrung verbessern
  • Leistungsanalyse in Power BI
Arbeitsbereiche und semantische Modelle in Power BI verwalten

In diesem Lernpfad erfahren Sie, wie Sie im Power BI-Dienst Power BI-Berichte veröffentlichen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Arbeitsbereiche erstellen, zugehörige Elemente verwalten und Daten für aktuelle Berichte aktualisieren. Implementieren Sie zudem Sicherheit auf Zeilenebene, um den Benutzerzugriff auf relevante Daten einzuschränken, ohne dass mehrere Berichte erstellt werden müssen.

  • Arbeitsbereiche in Power BI erstellen und verwalten
  • Semantische Modelle in Power BI verwalten
  • Dashboards in Power BI erstellen
  • Sicherheit auf Zeilenebene implementieren

Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Datenprofis und Business Intelligence-Experten, die lernen möchten, wie man akkurate Datenanalysen mit Power BI drchführen kann. Dieser Kurs richtet sich auch an Personen, die Berichte entwickeln, die Daten aus Datenplattformtechnologien visualisieren, die sowohl in der Cloud als auch lokal vorhanden sind.

Erfolgreiche Data Analysts benötigen für diese Rolle Erfahrung im Arbeiten mit Daten in der Cloud.

Dies gilt insbesondere in folgenden Fällen:

  • Verständnis der wichtigsten Datenbankkonzepte
  • Kenntnisse zur Arbeit mit relationalen Daten in der Cloud
  • Kenntnisse zur Arbeit mit nicht relationalen Daten in der Cloud
  • Kenntnisse zu Datenanalyse- und Visualisierungskonzepten

Sie können die Voraussetzungen erfüllen und einen besseren Einblick in die Arbeit mit Daten in Azure erlangen, indem Sie den Kurs DP-900T00  Microsoft Azure Data Fundamentals besuchen, bevor Sie an diesem Kurs teil nehmen.

Multi-Faktor-Authentifizierung: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für den Zugriff auf die Labs die Aktivierung einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) erforderlich ist. Zur Einrichtung und Verifizierung mit MFA ist die Nutzung eines Mobiltelefons unerlässlich. Zusätzlich benötigen Sie eine App, die Authentifizierungscodes generieren kann – hier empfehlen wir den kostenlosen Microsoft Mobile Phone Authenticator. Bitte beachten Sie, dass ohne die Durchführung dieser Maßnahme eine Nutzung der Labs in Zukunft nicht mehr möglich sein wird.

Dieser Kurs bereitet Sie auf das Examen PL-300 Microsoft Power BI Data Analyst vor.
Im Kurspreis enthalten sind:
  • Die Original Microsoft Schulungsunterlagen in englischer Sprache und digitaler Form
  • Pausenversorgung bei Präsenztraining: Getränke, Gebäck, und ein Mittagessen
Gerne führen wir dieses Training auch als Inhouse-Seminar durch. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an.

Der Kurs wird in deutscher und englischer Sprache angeboten.

Kontakt aufnehmen

SoftwareOne

IT CAMPUS
Customer Training Solutions

Blochstraße 1
D–04329 Leipzig
*Die unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienenden Leistungen der SoftwareOne Deutschland GmbH sind überwiegend umsatzsteuerfrei gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gern!