Digital Operational Resilience Act - Grundlagen und Anforderungen für Unternehmen

Kurs: Sec-TUEV-DORA

  • Dauer:
    • 1 Tag

Termine:

  • Durchführung geplant – noch Plätze verfügbar
  • Durchführung – Wahrscheinlichkeit hoch – noch Plätze verfügbar
  • Es sind keine Plätze mehr verfügbar. Bei vielen Kursen besteht eventuell dennoch die Möglichkeit online, über ein virtuelles Klassenzimmer, teilzunehmen.
  • Seminarzeiten: In der Regel finden unsere Seminare an Tag 1 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und an den folgenden Tagen von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Abweichungen sind möglich. Die konkreten Seminarzeiten entnehmen Sie bitte der verbindlichen Auftragsbestätigung.
02.04.2025 Virtual Classroom
  • 700 EUR / Person
Deutsch
08.09.2025 Virtual Classroom
  • 700 EUR / Person
Deutsch
10.11.2025 Virtual Classroom
  • 700 EUR / Person
Deutsch

Orientierungsveranstaltung zu den grundlegenden Anwendungssbereichen, Umsetzungsverfahren und Verpflichtungen.

Nutzen

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern Einblicke in die wesentlichen Aspekte der gesetzlichen Anforderungen zu geben, so dass folgende Fragen aus der Sicht der Teilnehmer beantwortet werden können:

  1. Welche Anwendungsbereiche treffen auf mein Unternehmen zu?
  2. Welche Verpflichtungen kommen auf mein Unternehmen zu?
  3. Wie und wann setze ich DORA in meinem Unternehmen um?
  4. Woran muss ich mich bei der Umsetzung orientieren?
  5. Welche Qualifikationen benötige ich in meinem Unternehmen zur Umsetzung?
  6. Was kommt nach der Umsetzung auf mein Unternehmen zu?
  7. Welche Sanktionen können mein Unternehmen treffen?
  • Gesamtüberblick
    • Begriffliche Definitionen
  • Compliance- und Risikomanagement
    • regulatorsiche Berichterstattung und Dokumentation
    • Anforderungen an Drittanbieter-Management
    • Risikobewetung und Audits
  • Recht und Datenschutz
    • Regulatorische Anforderungen und rechtliche Konsequenzen
    • Vertragsmanagement/Vertragsgestaltung gemäß DORA
    • Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsvorgaben
  • Drittanbieter und IT-Dienstleister
    • Sicherheitsanforderungen an Drittparteien
    • Umsetznug von Service-Level-agreements
    • Incident-Reporting-Anforderungen
  • Internes Audit
    • Bewertung der IT-Resilienzmaßnahmen
    • Prüfprozesse und Berichtspflichten
    • Vorbereitung auf behördliche Audits
  • Umsetzungsmöglichkeiten
    • Best Practice
  • Geschäftsführer bzw. -leitung/Management
  • CIO, CISO, CTO
  • IT-Leitung, IT-Sicherheitsbeauftragte (ISB), IT-Verantwortloche in Finanzunternehmen
  • Compliance- und Risikoverantwortliche
  • Legal Consel
  • Datenschutzbeauftragte
  • Drittanbieter und IT-Dienstleister
  • Controllingmitarbeitende
  • Mitarbeitende aus operativen Abteilungen

keine

Dieses Seminr führen wir in Zusammenarberit mit dem TÜV Rheinland durch.

Kontakt aufnehmen

SoftwareOne

IT CAMPUS
Customer Training Solutions

Blochstraße 1
D–04329 Leipzig
*Die unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienenden Leistungen der SoftwareOne Deutschland GmbH sind überwiegend umsatzsteuerfrei gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gern!